logo

  • Stundenplan
  • ARNOLDI.mail
  • ARNOLDI.intern
  • ARNOLDI.cloud
  • ARNOLDI.spamfilter
  • Niedersachsen.cloud
  • ARNOLDI.helpdesk

europaschule

  • Start
  • Unsere Schule
  • Bildungsangebote
  • Beratung
  • Schulleben
  • Schüler für Schüler
  • Service
  • Schulleitung
  • Kollegium
  • Ansprechpartner
  • Personalrat
  • Förderverein
  • Schulvorstand
  • Elternvertretung
  • Europaschule
  • Das sind wir
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Ansprechpartner

Ansprechpartner

Unser Sekretariat

Unser Sekretariat

               

Wir sind zu folgenden Öffnungszeiten für Sie da:    

Öffnungszeiten:

Mo.                              07:00 - 12:15 Uhr  12:45 Uhr - 13:30 Uhr
Di. bis Do.                   07:00 - 12:15 Uhr  12:45 Uhr - 16:00 Uhr
Fr.                                07:00 - 12:15 Uhr  12:45 Uhr - 14:00 Uhr

 
Barth Beate red
Beate Barth

Sekretariat für

die Fachschule Betriebswirtschaft
das Berufliche Gymnasium
die Fachoberschule Wirtschaft

Tel. 0551 54726-14

Fax 0551 54726-40

E-Mail: BBarth [AT] bbs1-goe [PUNKT] de

 

 

 Shashivari Katrin red


Katrin Shashivari

Sekretariat für
die Berufsfachschule

Tel. 0551 54726-11

Fax 0551 54726-40

 E-Mail: KShashivari [AT] bbs1-goe [PUNKT] de

 

 

Osburg Vera red

 

Vera Osburg

Vorzimmer der Schulleitung

Sekretariat für
die Berufsschule

Tel. 0551 54726-12

Fax 0551 54726-40

E-Mail: VOsburg [AT] bbs1-goe [PUNKT] de

 

 

Unsere Verwaltungsleitung

Unsere Verwaltungsleitung

Unser Verwaltungsfachwirt Antonius Rodenstock ist zuständig für die Personal- und Mittelbewirtschaftung. Hierzu zählen unter anderem die Lernmittelbewirtschaftung sowie die Regelung finanzieller Fragen bei Umschülerinnen und Umschülern.

Er ist zu erreichen unter Telefon: 0551 54726-42 oder per E-Mail unter: ARodenstock [AT] bbs1-goe [PUNKT] de

Unser Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,


als Datenschutzbeauftragter dieser Schule bin ich Euer/Ihr Ansprechpartner bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen und Eingaben.
Ich fungiere sozusagen als Kontaktperson für die Aufsichtsbehörde.

Ich unterstützte die Schule bei der Sicherstellung des Datenschutzes und wirke auf das Einhalten der rechtlichen Vorschriften hin. Dies beinhaltet auch die Beratung der Schulleitung und des übrigen Kollegiums.

Damit ich meine Aufgaben sachgerecht erfüllen kann, ist es erforderlich,
dass eine vertrauliche und direkte Kommunikation mit mir stattfinden kann.
Es gibt die Möglichkeit mich anzusprechen oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen über
Datenschutz [AT] bbs1-arnoldi [PUNKT] de

 

Hier finden Sie einen Informationsvortag zum Thema Datenschutz in Schulen vom 22.11.2018


Herzliche Grüße euer Datenschutzbeauftragter

Michael Düsing

2023 08 17 Bild Düsing

 

 

 

 

 

 

Unsere Hausmeister

Unsere Hausmeister

       

 Ohse Michael redFunk Carsten red

Unsere Hausmeister Carsten Funk und Michael Ohse sind unter anderem zuständig für die Haustechnik und für Fundsachen.

Unter folgenden Rufnummern sind sie zu erreichen:

0551 54726-25 Büro

0151 74637565 Mobil

 E-Mail: Hausmeister [AT] bbs1-goe [PUNKT] de

 

Unser Schulassistent

Unser Schulassistent

     

2024 04 24 Blumenhagen Ralf

Unser Schulassistent Ralf Blumenhagen ist unter anderem verantwortlich für die Betreuung der Drucktechnik, die entgeltliche Lernmittelausleihe, die Netzwerkbetreuung sowie die Störungsannahme, die technische Betreuung und die Ausleihe der AV-Medien. 

 

Zu erreichen ist er montags bis freitags in Raum 120 sowie unter der Telefonnummer 0551 54726-24 oder per E-Mail unter:rblumenhagen [AT] bbs1-goe [PUNKT] de

 

Unser Netzwerkteam

Unser Netzwerkteam

     

Unser Netzwerkteam ist Ihr Ansprechpartner rund um das Schulnetzwerk, also Accounts, Mail, NBC, Stundenplan und Messenger, Microsoft Office oder die Surface-Geräte.
Bitte nutzen Sie zunächst unseren Helpdesk, dort finden Sie auch Möglichkeiten uns zu kontaktieren.

Des Weiteren bieten wir eine Sprechstunde in Raum 019 an:

      • montags 09:20 – 10:25 Uhr
      • dienstags 09:20 – 10:25 Uhr
      • mittwochs 08:35 - 09:40 Uhr
      • donnerstags 10:25 – 11:30 Uhr
      • freitags 09:20 – 10:25 Uhr

      • (Zeiten sind gültig bis 31.07.2025)

 

      (Zeiten sind gültig bis 31.01.2025)

 

 

Aktuelle Termine

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen

Aktuelle News

Einschulungstermine der Vollzeitschulformen für das Schuljahr 2025/2026

Die Einschulungstermine für die Vollzeitschulformen finden Sie
in nachfolgendem Dokument: 
2023 04 27 Einschulungstermine VZ final 001

Abschlussfeier der 12. Klasse der Fachoberschule

Am 27.6. feierten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft an der BBS 1 Arnoldi Schule Göttingen ihren erfolgreichen Abschluss. Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier.

Outdoor-Kursfahrt des Beruflichen Gymnasiums Klasse 12 ins Ötztal

Vom 16. bis 20. Juni 2025 fand die diesjährige Outdoor-Kursfahrt des beruflichen Gymnasiums Klasse 12 ins male-rische Ötztal in Tirol, Österreich, statt. Unter dem Motto „Den Mutigen gehört die Welt!“ machten sich 14 unerschro-ckene Schülerinnen und Schüler der G 23-X zusammen mit Roman Müller und Andreas Linne auf den Weg. Hier erfahren Sie, was diese erlebt haben!

Arnoldi-Preis 2025

Im Rahmen der Abiturzeugnisverleihung hat die Arnoldi-Schule Göttingen traditionell ihre Arnoldi-Preise verliehen. Mit dem Arnoldi-Preis ehren die Gothaer Versicherung und die Arnoldi-Schule seit 1978 Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen der verschiedenen Schulformen für ihre Haltung und ihren Gemeinschaftssinn. Die diesjährigen Preisträger sind: Pia Stankiewicz, Elisa Kribben, Zisan Nida Cetinkaya und Yuliia Kopyt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Sylvester-Märten-Preis 2025

Der mit 600€ dotierte Sylvester-Märten-Preis geht in diesem Jahr an Jan Titus Parzich (Netto GmbH, Göttingen) und Felix Walkenhorst (Media Markt GmbH, Göttingen). Wofür sie diese Auszeichnung bekommen haben und was der Sylvester-Märten-Preis überhaupt ist, erfahren Sie hier.

"Demokratie sichtbar und erfahrbar machen - ein Projekt der Verwaltungsklassen im 1. Ausbildungsjahr"

Demokratie lebt vom Mitmachen – doch wie wird sie greifbar, sichtbar und lebendig? In einem Projekt, durchgeführt von den Verwaltungsklassen 1. Ausbildungsjahr, wurde  genau das gemacht: Mit vielfältigen Formaten, kreativen Ansätzen und engagierten Teilnehmenden haben die Schülerinnen und Schüler Räume geschaffen, in denen demokratische Werte nicht nur vermittelt, sondern aktiv gelebt wurden. Auf welche Weise sie dies gemacht haben, erfahren Sie hier!

Unterricht erst ab 9 Uhr - Cool-flex am Beruflichen Gymnasium macht das ab dem SJ 2025/2026 möglich!

Du hast einen langen Anfahrtsweg oder bist früh morgens oft noch nicht richtig wach und aufnahmefähig? Mit unserem innovativen Cool-flex Konzept machen wir es möglich, dass du ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 in der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums deinen Unterrichtsbeginn und dein Unterrichtsende teilweise selbst bestimmen kannst. Du bist neugierig geworden? Hier findest du alle Informationen!

Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026

Sie wollen sich für das kommende Schuljahr 2025/2026 bei einer unserer Vollzeitschulformen anmelden? Hier kommen Sie direkt zur Onlineanmeldung!

Warum Berufliches Gymnasium Wirtschaft?
 
Hintergründe zum Imagefilm

Warum gibt es diesen Imagefilm und wie ist er entstanden? Die Antwort darauf finden Sie hier!

Anreisemöglichkeiten

Es gibt vielfältige - insbesondere klimafreundliche - Möglichkeiten, die Arnoldi-Schule zu erreichen. Welche das sind, erfahren Sie mit einem Klick auf den nachfolgenden Flyer. 2022 09 11 BBS1 Anreiseflyer neutral web 001

Copyright © 2015 BBS1 Arnoldi-Schule
  • Impressum
  • Kontakt
  • Administration
  • Login
  • Datenschutzerklärung
↑ Top